Zum
oder
Telefonische Buchung und Beratung
05202-9955200
Um bei einer Ballonfahrt mit Aeroballonsport dabei zu sein, benötigen Sie ein gültiges Ticket. Das ist der Beförderungsvertrag.
Tickets erhalten Sie zusammen in einem attraktiven und wertigen Gutschein, der sich persönlich widmen lässt. Darin enthalten sind auch unsere Beförderungsbedingungen (AGB's).
Der Online Shop beinhaltet das gängige Angebot von Einzel und Gruppentickets. Bei speziellen Wünschen sprechen oder schreiben Sie uns am Besten an. So lassen sich eventuelle Fragen im Vorfeld klären.
In der Regel erhalten Sie Ihre Unterlagen nach dem Buchungsvorgang binnen zwei bis drei Tagen.
Nach erfolgter Bezahlung sind Ihre Tickets aktiviert und Sie erhalten Sie eine Bestätigung. Gern notieren wir uns Ihre Wünsche und versuchen diese maximal zu berücksichtigen.
Möchten Sie uns kennen lernen? Gern können Sie diese auch bei uns persönlich im Aeroballonsport HQ in Oerlinghausen abholen.
Die sanften Riesen haben enorme Ausmaße:
Höhe und Durchmesser je nach dem 25-35 Meter.
Je nach Kapazität sind das Größen von 3.400 - 7.000 Kubikmeter Hülleninhalt. Das ergibt Stoffmengen von 900-1500qm Nylon- oder Polyestergewebe.
Beispiel: Segelyachten um 40 Fuss bieten zB bei vollem Segel ca. 85qm Segelfläche, um bei Windstärke 3-4 so richtig in Fahrt zu kommen.
Das soll verdeutlichchen, warum wir nur bei Schwachwind Wetterlagen mit Ballonen fahren.
Krobgrößen haben wir von 1+2 bis 1+11 Personen.
Treibstoff: Propangas
Jeder Ballon muss vom Luftfahrt Bundesamt zugelassen sein und unterligt einer jählichen technischen Überprüfung. ARC=TÜV
Individuelle Ballonfahrten müssen nicht zwingend angemeldet werden, solange man keinen kontrollierten Luftraum berührt.
Ballonfahrten habe eine Dauer von 60-75 Min.
Für das gesamte Event vom Treffen bis zur Rückkehr nach der Erstfahreradelung rechnen wir mit ca. 3-4 Stunden.
Das beinhaltet:
• freie Terminwahl
• individuelle Startplatzwahl
• Erstfahrer Adelung mit Umtrunk und Urkunde
• Transfer vom/bis Trefpunkt
• Versicherungen
• Fotos von der Fahrt per Messenger
Ballonfahrten sind wetterabhängig. Auf Wunsch kann es durchaus vorkommen, das wir uns überraschend bei Ihnen melden. Akut dynamische Wetterlücken lassen sich in manchmal nur kurzfristig erkennen. Etwas Fexiblität ist da von Vorteil.
Sicherheit ist unser 1. Gebot.
Uhrzeiten: Wir fahren zu Sonnenaufgang und ca. 2,5 Std vor Sonnenuntergang. Nur so können wir ruhige Bedingungen erwarten. Im WInter lässt sich ein Ballon auch tagsüber navigieren, da keine Thermik zu erwarten ist.
Nach ca. einer Stunde wird der Pilot ein Landefeld anfahren. Ideal sind gemähte Wiesen oder auch Feldwege, so dass Fluschaden vermieden wird. Wir landen ausschließlich auf fremden EIgentum. Und darauf nehmen wir maximal Rücksicht.
Das zu erwartende Fahrtgebitet steht mit Hilfe der Wettervorhersage vor dem Start bereits fest. Doch wo genau der Ballon aufsetzt, lässt sich erst nach erfolgter Landung sagen. Tipps und Wetten werden immer gern
Das Verfolgerfahrzeug kommt zum Landeplatz und der Ballon wird mit vereinten Kräften wieder im Anhänger verstaut.
Die Erhebung in den Adelsstand mit zünftigem Umtrunk erfolgt vor Ort. Erstfahrer /-innen erhalten dann die begehrten Urkunden samt Adelsprivilegien.
Die Rückfart erfolgt im Verfolger Fahrzeug durch unsere Crew.
© Alle Rechte vorbehalten